Bookbot

Auswirkungen variabler Arbeitstiefe auf pflanzenbauliche Parameter bei teilflächenspezifischer Bodenbearbeitung

Mehr zum Buch

Volatile Preisentwicklungen bei Agrarrohstoffen und Betriebsmitteln, reduzierte staatliche Ausgleichsmaßnahmen sowie steigende Nachweis- und Dokumentationspflichten erfordern grundlegende Veränderungen in der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung. Die Umstellung auf konservierende Bewirtschaftung und die Reduzierung der Intensität der Bodenbearbeitung sind notwendig, während Technologien des Präzisen Landbaus neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Praxis bieten. Die teilschlagorientierte Bewirtschaftung berücksichtigt gezielt Standort- und Bestandsunterschiede innerhalb eines Feldes, indem Teilflächen anhand geologischer und pflanzenbaulicher Unterschiede bestimmt werden. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Arbeit Ergebnisse mehrjähriger Feldversuche zur Variation der Arbeitstiefe bei der Bodenbearbeitung. Ziel ist es, den Einfluss der Arbeitstiefe auf pflanzenbauliche Parameter sowie die Zusammenhänge zwischen Arbeitstiefe, Bodenbedeckung und Bodenerosion zu untersuchen. Dies soll helfen, den Widerspruch zwischen ökonomisch effizienter Landbewirtschaftung und Ökologie/Ressourcenschutz zu überwinden. Zudem wird ein Verfahren zur Erosionsvermeidung vorgestellt, das die Bodenbearbeitung entsprechend der individuellen Hangneigung oder Bodenbedeckung anpasst. Dieser Ansatz ermöglicht eine differenzierte Bearbeitung risikobehafteter Bereiche und trägt zu einer ökologisch verträglichen Bodenbearbeitung bei.

Buchkauf

Auswirkungen variabler Arbeitstiefe auf pflanzenbauliche Parameter bei teilflächenspezifischer Bodenbearbeitung, Thomas Schüle

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben