![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Verwildertes Bauen
Kriminelle Netzwerke zerstören Bauten – und Glaubwürdigkeit. Fragen und Antworten
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Bauen hat mittlerweile ein fragwürdiges technisch-wissenschaftliches Niveau erreicht, das zwangsläufig zum bautechnischen Chaos führt. Bauschäden werden regelrecht verordnet und damit systematisch gefördert - auch finanziell. Ursachen sind gedankliche Fehlspekulationen, technische Widersprüche und horrende Irrtümer durch intensivste Lobbyistenarbeit auf allen Ebenen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Will der normale Häuslebauer nicht übervorteilt werden, dann ist er auf leichtverständliche Aufklärungen der bautechnischen Zusammenhänge angewiesen. Es wurde hier aus didaktischen Gründen die Dialogform gewählt, weil sich bei >> Rede und Antwort<< so manche bewusst inszenierte Unverständlichkeit und Kompliziertheit wie von selbst auflöst. Alle, die sich dem verantwortungsbewussten Bauen verpflichtet fühlen, finden hier die richtigen Antworten.
Buchkauf
Verwildertes Bauen, Claus Meier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Verwildertes Bauen
- Untertitel
- Kriminelle Netzwerke zerstören Bauten – und Glaubwürdigkeit. Fragen und Antworten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Claus Meier
- Verlag
- expert-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3816930158
- ISBN13
- 9783816930150
- Kategorie
- Bauwesen & Statik
- Beschreibung
- Das Bauen hat mittlerweile ein fragwürdiges technisch-wissenschaftliches Niveau erreicht, das zwangsläufig zum bautechnischen Chaos führt. Bauschäden werden regelrecht verordnet und damit systematisch gefördert - auch finanziell. Ursachen sind gedankliche Fehlspekulationen, technische Widersprüche und horrende Irrtümer durch intensivste Lobbyistenarbeit auf allen Ebenen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Will der normale Häuslebauer nicht übervorteilt werden, dann ist er auf leichtverständliche Aufklärungen der bautechnischen Zusammenhänge angewiesen. Es wurde hier aus didaktischen Gründen die Dialogform gewählt, weil sich bei >> Rede und Antwort<< so manche bewusst inszenierte Unverständlichkeit und Kompliziertheit wie von selbst auflöst. Alle, die sich dem verantwortungsbewussten Bauen verpflichtet fühlen, finden hier die richtigen Antworten.