Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Mosaike und Fresken mit astrologischen, enzyklopädischen und geographischen Inhalten ermöglichen wegen ihrer Ortsgebundenheit oftmals konkrete Einblicke in die einstigen Interessen lokaler Gelehrtengruppen. Sie haben daher einen besonderen Wert für die Wissenschaftsgeschichte. Ausgehend von mehr als 275 relevanten Programmen bietet die vorliegende Studie eine Einführung in die gelehrte Kunstproduktion Italiens zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert. Bekannte und weniger bekannte Kunstwerke werden in Text und Katalog zusammengeführt, den lokal nachweisbaren wissenschaftlichen Tätigkeiten gegenübergestellt und auf diese Weise erstmals zu einem Panorama der italienischen Wissenschaftslandschaften verwoben.
Buchkauf
Der öffentliche Kosmos, Oliver Götze
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der öffentliche Kosmos
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Oliver Götze
- Verlag
- Utz
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3831640068
- ISBN13
- 9783831640065
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Mosaike und Fresken mit astrologischen, enzyklopädischen und geographischen Inhalten ermöglichen wegen ihrer Ortsgebundenheit oftmals konkrete Einblicke in die einstigen Interessen lokaler Gelehrtengruppen. Sie haben daher einen besonderen Wert für die Wissenschaftsgeschichte. Ausgehend von mehr als 275 relevanten Programmen bietet die vorliegende Studie eine Einführung in die gelehrte Kunstproduktion Italiens zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert. Bekannte und weniger bekannte Kunstwerke werden in Text und Katalog zusammengeführt, den lokal nachweisbaren wissenschaftlichen Tätigkeiten gegenübergestellt und auf diese Weise erstmals zu einem Panorama der italienischen Wissenschaftslandschaften verwoben.