
Mehr zum Buch
Das Werk behandelt zentrale Streitfragen des geistigen Eigentums, die in der heutigen Gesellschaft von Bedeutung sind. Themen wie Google Books, Netzsperren, Piraterie, Genpatente und die Rechte der Naturvölker stehen im Fokus. Der Autor erläutert diese komplexen Probleme auf verständliche und unterhaltsame Weise, oft mit einem ironischen Unterton, und bietet Lösungen an, die die Interessen aller Beteiligten – Schöpfer, Rechteinhaber, Verwerter und Nutzer – berücksichtigen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Sinn des Schutzes geistiger Leistungen. Zu den behandelten Themen zählen unter anderem die Kriminalisierung illegaler Downloads, das Recht auf Privatkopie, die Open Source-/Open Access-Bewegung und die Rolle des „Prosumenten“ in der multimedialen Welt. Der Autor, Professor Maximilian Haedicke, bringt umfassende Expertise in den Bereichen Bürgerliches Recht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht mit. Er hat in Anwaltskanzleien gearbeitet und zahlreiche Veröffentlichungen verfasst. Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Juristen, Politiker, Ökonomen, Journalisten und Internetnutzer, die sich für die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich des geistigen Eigentums interessieren.
Buchkauf
Patente und Piraten, Maximilian Wilhelm Haedicke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.