Bookbot

Managementkompass nachhaltige Shopping-Center

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das wachsende Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein deutscher Verbraucher beeinflusst zunehmend die „grünen“ Initiativen im Einzelhandel und der Konsumgüterindustrie, wobei das Umweltargument zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird. Unternehmen analysieren ihre gesamte Wertschöpfungskette, wobei die Gebäude, in denen Produktion und Verkauf stattfinden, oft vernachlässigt werden. In der Immobilienbranche ist der Trend zu ressourcenschonendem Wirtschaften jedoch bereits spürbar, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz, die angesichts steigender Energiekosten an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Entwickler von Gewerbeimmobilien orientieren sich an internationalen Umweltstandards, wie dem Deutschen Gütesiegel Nachhaltigen Bauens der DGNB. Handelsimmobilien hinken jedoch hinterher, was zu einem Umdenken führt. Investoren legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, während der Einzelhandel nach passenden Standorten sucht. Nachhaltigkeit umfasst ökologische Optimierung, langfristigen ökonomischen Erfolg und soziokulturelle Aspekte, einschließlich Gesundheit und städtebaulicher Integration. Der Bau oder die Modernisierung von Shopping-Centern bietet die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in großem Maßstab umzusetzen. Entwickler können durch zentrale Klimatechnik und Beleuchtung Skaleneffekte nutzen und die Planung hoch ansetzen. Nachhaltige innerstädtische Shopping-Center können zu Symbolen zukunftsfähiger Architektur werden. Der „Management

Buchkauf

Managementkompass nachhaltige Shopping-Center, Eric Czotscher

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben