Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die aktive Pause

Parameter

Mehr zum Buch

Die Forderung nach mehr Bewegung in Schulen wird durch die Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) und die Ergebnisse zahlreicher Studien zum Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen verstärkt. Bei der Beobachtung von Schulpausen zeigt sich, dass Schüler nur begrenzte Möglichkeiten haben, sich zu bewegen oder zu erholen. Diese Hausarbeit untersucht die aktuellen Rahmenbedingungen an einer Beispielschule, einschließlich der Schulhofgestaltung, der Nutzung des Sportplatzes außerhalb des Unterrichts, der Verfügbarkeit von Spielmaterial und Ruhebereichen. Zudem wird eine Bedürfnisanalyse der Beteiligten durchgeführt, wobei Einstellungen, Wünsche und Ideen der Schüler durch Fragebögen erfasst werden. Auch die Wünsche von Lehrkräften und offizielle Vorgaben fließen in die Analyse ein. Die gesammelten Ergebnisse bilden die Grundlage für ein Konzept zur Gestaltung der Aktiven Pause an weiterführenden Schulen, das schulformübergreifend anwendbar ist. Der Entwurf sieht eine Rhythmisierung der neuen Langtage und des schulischen Ganztags durch aktive Erholung und Entspannung vor. Entscheidend ist die bewegungsfreundliche Gestaltung des Schulgeländes durch alle Beteiligten sowie eine Angebotsstruktur, die auf die Interessen der Schüler abgestimmt ist.

Buchkauf

Die aktive Pause, Sebastian Steffens

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben