Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bodenlos

Autor*innen

Parameter

  • 286 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Umweltskandale zeigen, dass die agrotechnische Großindustrie für die Vergiftung ganzer Lebensmittelzweige verantwortlich ist und die Verödung einstiger Kulturlandschaften vorantreibt. Diese „Bodenlosigkeit“ beschreibt das globale Phänomen der Landvertreibung, das Enteignung und Entwurzelung von Hunderttausenden in der Dritten Welt zur Folge hat. Auch in den reichen Ländern verschwindet fruchtbares Land, was die Kultur und das Dasein der Menschen radikal verändert. Die Beiträge des Bandes thematisieren das Leben in dieser Bodenlosigkeit, sei es durch Lebensgeschichten, Denkansätze oder Reflexionen über Isolation und Verlassenheit. Der Verlust des Bodens hat auch zu einer Verwüstung des sozialen Lebens im Norden geführt, wo Einsamkeit und Bindungslosigkeit vorherrschen und ein Lebensgefühl entsteht, das kaum noch Halt bietet. Die Herausgeber, Charlotte Jurk und Reimer Gronemeyer, bringen ihre umfangreiche Erfahrung aus Sozialarbeit und Soziologie ein. Jurk beschäftigt sich mit Depression, Gesellschaft sowie Alter und Sterben, während Gronemeyer sich auf Afrika, Generationenbeziehungen und Palliativarbeit konzentriert. Beide haben zahlreiche Publikationen verfasst und bringen wertvolle Perspektiven in die Diskussion über die Auswirkungen von Landverlust und sozialer Isolation ein.

Buchkauf

Bodenlos, Charlotte Jurk

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben