
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Theoretische Konzeption des „Alters“ 2.1 Das „Alter“ 2.2 Das „Altern“ 2.3 Der Prozess des Alterns: die Mehrdimensionalität 2.3.1 Die biologisch-physiologische Dimension 2.3.2 Die soziale Dimension 2.4 Altersbilder 2.5 Beginn der Altersphase 2.6 Altersgrenzen und Lebenslaufinstitutionalisierung 2.6.1 Verhältnis von familialem und staatlichem Generationenvertrag 2.6.2 Generationenvertrag und türkische Migranten 3 Altern in Deutschland 3.1 Demografische Entwicklung 3.2 Lebenslage älterer Menschen 3.3 Finanzielle Situation 3.4 Gesundheit und Wohlbefinden 3.4.1 Gesundheit 3.4.2 Subjektives Wohlbefinden 3.5 Hilfeleistungen 3.6 Pflegesituation 3.7 Wohnsituation 3.8 Soziale Kontakte und Freizeit 3.9 Zeitgestaltung 3.10 Alter und Familie 4 Migranten in Deutschland 4.1 Migration von Türken 4.2 Demografische Entwicklung der türkischen Migranten 4.3 Demografische Daten 4.4 Lebenssituationen und Zufriedenheit älterer Migranten 4.4.1 Lebenszufriedenheit 4.4.2 Finanzielle Situation 4.5 Gesundheit und Wohlbefinden 4.5.1 Gesundheit 4.5.2 Subjektives Wohlbefinden 4.6 Hilfeleistungen 4.7 Wohnsituationen 4.8 Soziale Kontakte 5 Methode 5.1 Empirische Untersuchung 5.2 Kontaktaufnahme 5.3 Interviews 5.4 Anonymisierung 6 Ergebnisse der Untersuchung 6.1 Herkunftsregionen 6.2 Überblick über Interviewte 6.3 Finanzielle Situation 6.4 Gesundheit 6.5 Wohnsituation 6.6 Freizeit 6.7 Familie und Verwandtschaft 6.8 Rückkehrwun
Buchkauf
Die älteren türkischen Migranten in Deutschland, Saliha Kocaman
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.