
Mehr zum Buch
Die Geschichte beleuchtet die Machenschaften von gierigen Finanzinvestoren, überrumpelten Schweizer Industriekonzernen, skrupellosen Bankern und sensationslüsternen Medien. Im Mittelpunkt stehen vier Investoren: Oligarch Viktor Vekselberg und die Finanzjongleure Ronny Pecik, Mirko Kovats und Georg Stumpf, die zwischen 2005 und 2008 mit einer beispiellosen Strategie vier bedeutende Schweizer Traditionsunternehmen – Oerlikon-Bührle, Saurer, Sulzer und kurzzeitig Ascom – unter ihre Kontrolle brachten. Die Wirtschaftsjournalistin Alice Chalupny hat über 50 zentrale Akteure interviewt und zahlreiche öffentliche sowie vertrauliche Dokumente analysiert. Sie skizziert präzise die zeitlichen Abläufe, enthüllt unbekannte Verbindungen zwischen den Protagonisten und erklärt die Hintergründe der Ereignisse. Ihre Ausführungen zeigen auf, wie es zu den spektakulären Vorfällen jener Jahre kam, die die Investoren vor Gericht brachten, jedoch in Freisprüchen und symbolischen Wiedergutmachungszahlungen endeten. Diese Episode der Wirtschaftsgeschichte hinterlässt nicht nur bei Unternehmern, Behörden und Politikern einen bitteren Nachgeschmack, sondern könnte sich auch weltweit wiederholen.
Buchkauf
Victory und Vekselberg, Alice Chalupny
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.