
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses provokant geschriebene Buch beleuchtet die Ursachen der gegenwärtigen Krise und bietet Denkanstöße. Es erfordert ein Verständnis unseres Geldsystems und der Zinsproblematik. Nach der Lektüre wird jeder, der mit Geld umgeht, nachvollziehen können, warum die Probleme des Geldsystems und die Krisen zunehmend an Intensität zunehmen und mit immer größeren Maßnahmen bekämpft werden. Entscheidungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden dokumentiert, analysiert und ohne politische Abhängigkeit kritisch kommentiert. Die Hauptverursacher der globalen Krise werden als Notenbanken, Politik und der negative Zeitgeist identifiziert. Die Gier der Banker und die verschuldete US-Bevölkerung sind Folgen dieser Ursachen. Zudem wird das Verhalten der Notenbanken und der politischen Akteure sowie die Glaubwürdigkeit vieler Statistiken hinterfragt. Auch die Medien, oft ohne Sachlichkeit und Fachkenntnis, werden kritisiert. Es wird deutlich, dass Symptome behandelt werden, während die Ursachen ignoriert bleiben, was Verantwortungslosigkeit auf allen gesellschaftlichen Ebenen offenbart. Eine Rückbesinnung auf alte Werte ist für das Überleben und den gesellschaftlichen Frieden in einem bald endenden Geldsystem unerlässlich. Abschließend werden Verhaltensregeln und mögliche Anlagealternativen vorgestellt, um ein neues „Geld der Zukunft“ zu skizzieren. Ziel ist es, ein Verständnis für das aktuelle Geldsystem und die negative Dynamik des
Buchkauf
Alternativlos oder Ist unser Geldsystem noch zu retten?!, Stefan Pätzold
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.