
Parameter
Mehr zum Buch
Im Sommer 2009 erwarb das Stadtarchiv Sulzbach-Rosenberg einen wertvollen Sammelband über das ehemalige Sulzbacher Landgericht, die Collectanea Jud. Prov. Solisb. Concernentia, erstellt 1783 auf Auftrag von Karl Theodor Freiherr von Bettschart. Die Handschrift ist prächtig gebunden, mit rotem Leder und goldenen Ornamenten verziert, und befindet sich in einem speziell angefertigten Schuber. Sie ist nahezu unbenutzt und stammt aus der Registratur des Landgerichts, galt jedoch bereits im frühen 19. Jahrhundert als verschollen. Der Band beschreibt das Sulzbacher Landgericht, enthält Grenzbeschreibungen zu benachbarten Ämtern und listet die Sulzbacher Landrichter mit ihren Wappen auf. Zudem werden Malefizkosten, Taxordnungen und Verhaltensregeln für Untertanen erwähnt. Der Anlass für die Erstellung bleibt unklar, doch die prunkvolle Ausstattung deutet auf ein hochwertiges Geschenk hin, möglicherweise anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Pfalzgraf und Kurfürst Karl Theodor. Besonders sind die 21 aquarellierten Pläne und Zeichnungen, die dem Textteil vorangestellt sind und Grenzverläufe in Kartenform darstellen. Unter diesen befinden sich bislang unbekannte Aquarelle von Sulzbach, Königstein, Breitenstein und Parkstein sowie ein Grundrissplan von Sulzbach und Ansichten der Stadt. Die Mappe umfasst auch 7 Sonderdrucke dieser Grafiken mit Beschreibungen.
Buchkauf
Freiherr von Bettscharts Beschreibung des Sulzbacher Landgerichts - eine spätbarocke Prachthandschrift von 1783, Elisabeth Vogl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.