Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ôgais "Noe͏̈l"

Autor*innen

Mehr zum Buch

„Noël“ behandelt den klassisch gebildeten „homme de lettres“ und symbolhaften Repräsentanten eines Landes, das nach einer ersten Begegnung mit dem abendländischen Glauben dessen Monotheismus als „böse Religion“ unter Todesstrafe stellte, bevor es im 19. Jahrhundert das Christentum neu entdeckte. Bei der Untersuchung der Kulturgeschichte des Weihnachtsfests in Japan stießen die Autoren auf den Schriftsteller Mori Rintaro (1862–1922), genannt Ogai, der von 1913 bis zu seinem Tod jährlich mit seiner Familie Weihnachten feierte – „Noël spielte“. Die Autoren erkunden, welche Gedanken Mori Rintaro und seine Familie mit diesem Fest verbanden, das für viele Christen als „der seligste Abend des Jahres“ gilt, und wie sie das Christentum wahrnahmen. Sie erzählen von Mori Rintaros Leben, beginnend in seiner Kindheit im südwestjapanischen Tsuwano, wo er erstmals mit der abendländischen Religion konfrontiert wurde. Die Chronik endet ein Jahrzehnt nach dem Tod seiner Tochter Anne, die sich jenseits ihrer Lebensmitte taufen ließ und ihre Eltern in der Nähe ihres katholischen Glaubens wähnte. Ein letzter Blick auf Tsuwano zeigt, wie dieser Ort fünf Generationen nach dem Christenlager jährlich am Verfassungsgedenktag zu einem Marien-Wallfahrtsort wird.

Buchkauf

Ôgais "Noe͏̈l", Klaus Kracht

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben