Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Terrorismus - zwischen Bedrohung und Panikmache

Autor*innen

Mehr zum Buch

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Politik, Gesellschaftslehre, Klasse 913. Um 9.59 Uhr fällt der erste, um 10.28 Uhr der zweite Turm. Die Anschläge am 11. September 2001 führten weltweit zu Entsetzen und wurden zum Symbol für den Terrorismus. Auch über 10 Jahre später ist Terrorismus präsent, mit immer neuen Anschlägen und Amokläufen, wie zuletzt durch den Norweger Breivik. Diese traurige Realität macht deutlich, dass Terrorismus ein aktuelles und politisch brisantes Thema bleibt. Die Vielzahl an Medienberichten und Meinungen ist für Jugendliche oft undurchsichtig. Daher ist es wichtig, Unklarheiten mit konkreten, jugendgerecht aufbereiteten Informationen zu begegnen, um Vorurteile gegenüber dem Islam und Muslimen zu vermeiden. Dieses Projektbuch richtet sich gezielt an junge Menschen und beleuchtet den Terrorismus umfassend: Was ist Terrorismus, welche Formen gibt es neben religiösem Fanatismus und Staatsterrorismus? Wie zeigte er sich in der Geschichte? Welche Auswirkungen hat der Terror auf unseren Alltag? Welchen Preis zahlen wir für Demokratie, Freiheit und Sicherheit? Ist der Krieg gegen den Terror gerechtfertigt? Wer definiert einen Terroristen? Mit diesen Fragen nähern sich die Materialien einem Thema, das Teil unseres Lebens ist, aber niemals alltäglich werden darf.

Buchkauf

Terrorismus - zwischen Bedrohung und Panikmache, Michael Bechtel

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben