Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Pfeiffer

Autor*innen

Parameter

  • 160 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Paul Pfeiffers (*1966 in Honolulu, Hawaii) Video- und Soundinstallationen, Skulpturen und Fotografien beschäftigen sich mit dem Phänomen des 'Nachscheinens' massenmedial verbreiteter Bilder, die im kollektiven Gedächtnis der globalen Mediengesellschaft wurzeln. In Arbeiten wie The Long Count oder 24 Landscapes manipuliert der Künstler vorgefundenes Bildmaterial, hier von Mohammad Ali beziehungsweise Marilyn Monroe, durch Beschneidung, Ausradierung, Wiederholung und Verdichtung. Die Bilder erhalten so eine inhaltlich neue Dimension und lösen im Betrachter einen Gedankenstrom aus, der Kunstwerk und persönliche Erinnerung verschmilzt. Auf diese Weise werden die Rolle und Funktion von Bildern der Popkultur in Relation zur (Re-)Konstruktion von Geschichte auf gesellschaftlicher wie individueller Ebene erfahrbar. Durch die Publikation erfährt das Werk des Künstlers die ansprechende und vertiefende Würdigung, die ihm gebührt. Ausstellung: Sammlung Goetz, München 9.5.-1.10.2011

Buchkauf

Paul Pfeiffer, Ingvild Goetz

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben