
Parameter
Mehr zum Buch
Im Zentrum der 2., korrigierten und |berarbeiteten Auflage dieser Studie stehen die 1905 veröffentlichten Memoiren ""Ein F|rst der Diebe"" und ""Gescheitert"" des internationalen Hoteldiebs und Hochstaplers Georges Manolescu. Sie machten einen gewerbsmässigen Verbrecher zum literarischen Helden. Unter Einbezug von Studien des Kriminologen Erich Wulffen wird das Spannungsfeld erhellt, in das diese B|cher trafen. Daneben standen sie auch in literarhistorischen Traditionslinien, vor allem des Schelmenromans, der L|gendichtung, der Autobiographie, der Gefangenenliteratur und der literarischen Darstellung von Verbrechen, wie sie Pitaval, Schiller und die Kriminalerzählungen seit dem 19. Jahrhundert vorgegeben hatten. Manolescu fand mehrere Nachfolger, wie etwa Wilhelm Voigt, der ""Hauptmann von Köpenick"", Harry Domela oder Ignatz Strassnoff. Abgeschlossen wird die Untersuchung mit einer Analyse des Typus des ""edlen Verbrechers"".
Buchkauf
Literatur und Verbrechen, Thomas Sprecher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.