
Parameter
Mehr zum Buch
Was macht guten Unterricht aus? Diese zentrale Frage zur Unterrichtsqualität wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Der Fokus liegt auf den Qualitätsmerkmalen von Experimentierphasen im Chemieunterricht, um die allgemeine Diskussion durch fachspezifische Aspekte zu bereichern. Die Untersuchung der aktuellen Experimentierpraxis fand an mehreren Realschulen in NRW mit 264 Schülern der 10. Jahrgangsstufe statt. Neben Leistungs-, Interessen- und Motivationsdaten wurden die Unterrichtsstunden videographiert und kategoriengeleitet analysiert. Die identifizierten Qualitätsmerkmale wurden in einer anschließenden Interventionsstudie auf ihre Relevanz hin überprüft. Der Vergleich der Pre- und Posttestdaten zeigte, dass die Interventionsgruppe signifikant höheren Lernzuwachs als die Kontrollgruppe aufwies. Allerdings konnten keine signifikanten Unterschiede in der Motivation und im Interesse am Chemieunterricht festgestellt werden. Bei der Analyse des situationalen Interesses nach den videographierten Stunden zeigte die Interventionsgruppe signifikant höhere Werte, die sich als teilweiser Mediator für den Lernerfolg herausstellten. Die Auswertung der Videodaten offenbarte, dass in der Interventionsgruppe insbesondere Merkmale wie Zeitnutzung, Schülererklärung, Ergebnissicherung, Hypothesenüberprüfende Experimente, Instruktionseffizienz, Klarheit, Struktur, problemlösender Unterricht und die Gelungenheit des Experiments signifika
Buchkauf
Experimentierspezifische Qualitätsmerkmale im Chemieunterricht, Alexandra Schulz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.