
Mehr zum Buch
Mittlerweile geht der Trend auch im deutschsprachigen Raum zu einer stärker differenzierten Perspektive auf die ästhetischen und politischen Potentiale der Popkultur. Dieser Entwicklung trägt der Band Rechnung. Die Beiträge befassen sich u. a. mit Popliteratur und Musikvideos, den Beatles und Hip-Hop, The Terminator und The Wrestler, Monty Python und Switch. Dabei thematisieren sie auch bislang unberücksichtigte Phänomene wie posthumanistische und Körper-Diskurse, Darstellungen des Alter(n)s und religiöse Eschatologie. Das Buch kombiniert prägnante Einzelanalysen mit einem profunden Einstieg in die Popkulturforschung und liefert einen Überblick über die dort aktuell geführten Debatten. Eine Untersuchung des Phänomens Pop in seinen vielfältigen Facetten.
Buchkauf
Facetten der Popkultur, Florian Niedlich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.