Bookbot

Überleben

Autor*innen

Mehr zum Buch

„testcard“ erscheint seit 1995 in unregelmäßigen Abständen und wird ab 2011 zweimal jährlich erhältlich sein. Jede Ausgabe behandelt Artikel zu Musik, Film und zeitgenössischer Kunst, die sich um einen wechselnden Themenschwerpunkt gruppieren. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem „Überleben“ und beleuchtet kritisch existenzielle Perspektiven auf „Pop und Anti-Pop in Zeiten des Weniger“. Popkultur war lange Zeit eine Rebellion gegen das Bürgerliche, die im Überfluss lebte. Junge, schöne Menschen demonstrierten, dass das Leben intensiver und glamouröser sein kann. Wer dabei starb, wurde als jugendlicher Märtyrer des Vitalismus gefeiert. Das Motto „Live fast, die young“ war weit verbreitet, und wer es nicht erreichte, kaufte sich später ein Haus. Doch das Klima seit dem 'Golden Age of Pop' hat sich kulturell, sozial und ökonomisch grundlegend gewandelt. Dies berührt ein Pop-Tabu, da die Frage nach der eigenen Lebensgrundlage oft als Nebenwiderspruch behandelt wurde. Diese sollte sich durch wirtschaftlichen Erfolg oder solidarische Netzwerke von selbst regeln. Die gegenwärtige Konjunktur von Überlebensfragen könnte darauf hindeuten, dass der allgemeine Sicherheitswahn nun auch Pop und Subkulturen erreicht hat.

Buchkauf

Überleben, Jonas Engelmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben