Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Staates geschaffen. Philosophen und Juristen entwickelten die Konzepte, deren Kenntnis zu einem grundlegenden Verständnis auch unserer politischen Kultur unabdingbar ist. Der Band stellt die wesentlichen Autoren und Theorien dieser Zeit vor und zeigt ihre Aktualität. Dabei wird von Althusius über Leipniz und Kant bis hin zu Fichte ein weiter Bogen gespannt. Mit Friedrich dem Großen wird zudem ein Vertreter des politischen Denkens vorgestellt, der im aufstrebenden Preußen die Probe aufs Exempel machen konnte.
Buchkauf
Politische Theorien des 17. und 18. Jahrhunderts, Bernd Heidenreich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Politische Theorien des 17. und 18. Jahrhunderts
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernd Heidenreich
- Verlag
- von Zabern
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3805343272
- ISBN13
- 9783805343275
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Staates geschaffen. Philosophen und Juristen entwickelten die Konzepte, deren Kenntnis zu einem grundlegenden Verständnis auch unserer politischen Kultur unabdingbar ist. Der Band stellt die wesentlichen Autoren und Theorien dieser Zeit vor und zeigt ihre Aktualität. Dabei wird von Althusius über Leipniz und Kant bis hin zu Fichte ein weiter Bogen gespannt. Mit Friedrich dem Großen wird zudem ein Vertreter des politischen Denkens vorgestellt, der im aufstrebenden Preußen die Probe aufs Exempel machen konnte.