Bookbot

Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern

Autor*innen

Mehr zum Buch

Diese umfassende Darstellung der Gestapo in Württemberg und Hohenzollern beleuchtet deren Geschichte, innere Struktur und den Funktionswandel der Politischen Landespolizei zur reichseinheitlichen Gestapo. Anhand exemplarischer Schlaglichter wird der Behördenalltag der Württembergischen Politischen Polizei sowie die Verbrechen und der blutige Terror erhellt. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Stapoleitstelle Stuttgart, von wo aus die Verbindungen zu den zahlreichen Außenstellen der Politischen Polizei sowie zu Haftanstalten und Arbeitserziehungslagern beschrieben werden. Die Zusammenarbeit mit anderen Polizeisparten, Bürgermeistern, Landräten und weiteren Behörden wird ebenfalls thematisiert. Die Arbeitsweise der Gestapo wird an der Verfolgung politischer Gegner, Geistlicher, Homosexueller, sogenannten 'Asozialen' und jüdischen Menschen veranschaulicht. Auch die Überwachung der Bevölkerung sowie der ausländischen Zwangsarbeiter während des Krieges sind zentrale Themen. Exemplarische Kurzbiografien dokumentieren die personelle Zusammensetzung der Gestapo. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Gestapo nach 1945, der Verfolgung und Entnazifizierung der Täter sowie personellen Kontinuitäten und Nachkriegskarrieren. Das Buch ist von lokalpolitischem Interesse durch die Diskussion um die zukünftige Gestaltung des Stuttgarter Karlsplatzes und eine Gedenkstätte zum ehemaligen 'Hotel Silber', der berüchtigten Leitstelle der Ges

Publikation

Buchkauf

Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern, Ingrid Bauz

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben