Bookbot

Lehrerausbildung an Rhein und Ruhr im 20. Jahrhundert

Autoren

Parameter

Mehr zum Buch

Im Wintersemester 1968/69 eröffnete die Pädagogische Hochschule Ruhr in Duisburg, ein bedeutender Schritt in der bildungspolitischen Entwicklung Nordrhein-Westfalens in den 60er Jahren. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Gebäudes wird die Geschichte der Lehrerausbildung am Rhein und Ruhr im 20. Jahrhundert beleuchtet. Beiträge aus Hochschularchiven und Zeitzeugenberichten, darunter von der ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, bieten Einblicke in diese Entwicklung. Der Inhalt umfasst Grußworte und Analysen zur Lehrerausbildung: Prof. Dr. Franz Bosbach spricht ein Grußwort, während Dr. Ingo Runde die Abteilung Duisburg der Hochschule thematisiert. Süssmuth erläutert die Lehrerausbildung im bildungspolitischen Kontext. Dr. Thomas Becker behandelt die Lehrerausbildung im Rheinland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gefolgt von Prof. em. Dr. Ernst Heinen, der die Lehrerbildung in Köln von 1946 bis 1971 betrachtet. Dr. Andreas Freitäger beleuchtet die Pädagogische Akademie Oberhausen und das „Institut für Textiles Gestalten“ in Köln. Zudem thematisiert Prof. em. Dr. Helmut Schrey den Weg der Duisburger Hochschule zur Gesamthochschule, während Prof. em. Dr. Dr. Siegfried Keil Erinnerungen an die Integration der PH Ruhr zwischen 1972 und 1980 teilt. Prof. i. R. Dr. Wilfried Breyvogel diskutiert die „grundständige“ Lehrerausbildung an der Universität Essen, und Prof. Stud.-Dir. Friedrich B. Müller gibt einen

Buchkauf

Lehrerausbildung an Rhein und Ruhr im 20. Jahrhundert, Ingo Runde

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben