Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Praetorius - Vermittler europäischer Musiktraditionen um 1600

Parameter

  • 261 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Michael Praetorius war einer der produktivsten und vielseitigsten Musiker des 17. Jahrhunderts. Sein umfangreiches kompositorisches und musiktheoretisches Werk dokumentiert seine intensive Auseinandersetzung mit nahezu allen um 1600 gebräuchlichen musikalischen Gattungen und zeigt seine umfassende Kenntnis europäischer Musiktraditionen, insbesondere der deutschen, italienischen, französischen und englischen. Praetorius’ Bedeutung als Vermittler musikalischer Kultur beruht nicht nur auf seiner umfangreichen Publikationstätigkeit, sondern auch auf seiner Rolle als Organisator deutscher Hofkapellen und als kultureller sowie diplomatischer Agent für Fürstinnen und Fürsten. Bislang fehlte eine umfassende Untersuchung seines Werkes sowie seiner organisatorischen und kulturvermittelnden Tätigkeiten. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines Workshops, der 2008 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand und Wissenschaftler aus fünf Ländern zusammenbrachte, um das Wissen über Praetorius zu vernetzen. Die Essays beleuchten die Bedeutung dieses Musikers für die deutsche Musikkultur des 17. Jahrhunderts, insbesondere die Rezeption seiner Werke und seine Aufführungspraxis. Zudem werden Mechanismen und Prozesse des kulturellen Transfers in der frühen Neuzeit dargestellt, die für kulturwissenschaftliche Disziplinen von grundlegender Bedeutung sind.

Buchkauf

Michael Praetorius - Vermittler europäischer Musiktraditionen um 1600, Susanne Rode Breymann

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben