Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wahrheit und Werturteil

Eine Theorie der praktischen Rationalität

Autor*innen

Parameter

  • 384 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Erkenntnisinteresse dieses Buches gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit und der Frage, ob moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Die Diskussion über moralische Wahrheit kann das Gefühl hervorrufen, dass etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Ein besseres Verständnis davon, was Wahrheit in der Ethik bedeutet, kann diesem Unbehagen entgegenwirken. Es wird untersucht, unter welchen Bedingungen moralische Urteile wahr sind und welche Rolle die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens spielt. Zudem wird die Bedeutung des Wahrheitsbegriffs für die Orientierung in moralischen Handlungssituationen beleuchtet. Tilo Wesche bezieht zeitgenössische Wahrheitstheorien und Metaethik sowie klassische Entwürfe, insbesondere von Hegel und Heidegger, in seine Überlegungen ein. Er fragt nach einem einheitlichen Begriff der Wahrheit, der die Unterschiede zwischen Wissenschaft, Technik und Ethik berücksichtigt. Wesche schlägt vor, dass moralische Urteile ihre Wahrheit rationalen Standards verdanken, die zwei Grundmodellen der Rationalität zugeordnet werden. Besonders zentral ist die Analyse der Selbsttäuschung in moralischen Urteilen. Schließlich werden die wahrheitsverbürgenden Standards als Praxisformen der Sprache in Kunst, Kultur und Kommunikation bestimmt.

Buchkauf

Wahrheit und Werturteil, Tilo Wesche

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben