
Parameter
Mehr zum Buch
Der Katalog umfasst 195 farbige und 4 schwarz-weiße Abbildungen, gestaltet von Toni Schönbuchner und Joachim Bartsch, mit Texten von Carsten Tabel, Adriano Sack und Steffen Siegel (dt./ engl.). Er enthält die Fotoserien „ghosts and flowers“ und „how to build a sun“ von Edgar Leciejewski, die sich mit verschiedenen Beobachtungsweisen eines Ortes befassen, der intensiv fotografisch untersucht wurde. Die Serie „ghosts and flowers“ (2010) basiert auf Screenshots von Fotografien der New Yorker Straßen, die der Künstler über Google Street View fand. Hierbei liegt der Fokus weniger auf den Straßen und Gebäuden, sondern auf den Passanten, die unabsichtlich von den Kamerawagen erfasst werden. Diese werden von Google als Beifang behandelt, doch verwandeln sie sich in urbane Prototypen oder skulpturale Symbole New Yorks. Im Gegensatz dazu steht die Serie „how to build a sun“, die während Leciejewskis sechsmonatigem Aufenthalt in New York 2010 entstand. Diese Bilder zeigen ein vertrautes Amerika aus einer neuen Perspektive. Sie sind persönlich und reflektieren eine gemeinsame Vorstellung von Geografie, indem sie Themen und Fragen aufwerfen, die untrennbar mit diesem bekannten Ort verbunden sind – von der Skyline bis zur U-Bahn.
Buchkauf
NYC, Edgar Leciejewski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.