Bookbot

Auswärtige Kulturpolitik als Handlungsfeld und "Lebenselixier"

Expertentum in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik und der Kulturdiplomatie

Parameter

  • 279 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Seit den 1960er Jahren ist ein umfangreiches Korpus an Forschungsliteratur zur deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sowie zu internationalen Beziehungen in Kultur, Bildung und Wissenschaft entstanden. Diese Studien, vor allem aus sozial- und politikwissenschaftlichen Perspektiven, befassen sich mit einer differenzierten kulturpolitischen Praxis, an der viele institutionelle Akteure beteiligt sind. Bisher waren diese Studien in ihren Disziplinen eher randständig, ohne ausgeprägte Forschungstraditionen. In letzter Zeit ist jedoch eine quantitative Zunahme an Publikationen zu beobachten, und das Interesse von politischen Institutionen sowie Wissenschaftlern an interdisziplinär ausgerichteter AKBP-Forschung wächst. Die vorliegende Arbeit reiht sich in diesen Diskurs ein und verfolgt einen akteurzentrierten Ansatz, der den Fokus auf Individuen und deren Einfluss auf die deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik legt, anstatt auf Institutionen wie Mittlerorganisationen oder das Auswärtige Amt. Es werden die Handlungsspielräume hauptberuflicher Entscheidungsträger aus dem Auswärtigen Dienst untersucht, und die Entwicklungen nach dem Neuanfang von 1949/1952 werden rekonstruiert und personalisiert. Ein explorativer Abschnitt analysiert die Berufs- und Lebenserfahrungen ausgewählter Repräsentanten der Kulturdiplomatie, um ein bislang vernachlässigtes außenpolitisches Praxisfeld für kulturwissenschaftliche Fragestellun

Buchkauf

Auswärtige Kulturpolitik als Handlungsfeld und "Lebenselixier", Gerd Ulrich Bauer

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben