Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Scriptores (in Folio)/ Historiae aevi Salici

Autor*innen

Mehr zum Buch

Eine Vielzahl von Biographien von Bischöfen und Äbten ist der Hauptbestandteil dieses Bandes, deren Bedeutung je nach Ort und Beziehung zum Kaiserhaus der Salier variiert. Diese Biographien sind entscheidend für die Reichsgeschichte (Bamberg, Hildesheim, Magdeburg) und wichtig für die Lokalgeschichte Deutschlands (Osnabrück, Würzburg, Celle, Augsburg), des Westens (Tournai, Lüttich, Utrecht, Metz), der Schweiz (Pfäffers) und Italiens (Lucca, Ferrara). Der Konflikt zwischen Papst und Kaiser sowie zwischen Papst und Gegenpapst prägt die Chronistik dieser Zeit. Abt Poppo vom Kloster Stablo sandte Mönche zur Reformierung anderer Klöster, während die Biographie der Markgräfin Mathilde von Tuszien oft zitiert wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Canossagang. Die Biographie Heinrichs IV. ist bemerkenswert, da sie mit viel Liebe und politischem Gespür die Persönlichkeit des verstorbenen Kaisers beschreibt. Einzelne Quellen greifen bereits in spätere Zeiten über, wie die Narratio de electione Lotharii (1125), die Lothars Wahl als rechtmäßig darstellt. Norbert, der zum Erzbischof von Magdeburg ernannt wurde, spielte eine entscheidende Rolle in der kirchlichen Politik und beeinflusste durch seine Predigten die Macht des Königs erheblich.

Publikation

Buchkauf

Scriptores (in Folio)/ Historiae aevi Salici, Georg H. Pertz

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben