
Parameter
Mehr zum Buch
Frieden ist ein zentraler Leitwert der Europäischen Union, doch das politische Zusammenwachsen Europas nach dem 2. Weltkrieg ist untrennbar mit der Erfahrung von Krieg verbunden. Ohne eine klare Definition von Krieg ist Frieden nicht vorstellbar. Diese Analyse untersucht, was dies für die EU als „Neuerfindung Europas“ bedeutet. Nach einer Definition der Begriffe Krieg und Frieden wird die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) im Lissabonvertrag hinsichtlich ihrer Begriffsverwendung und -vorstellung analysiert. Es wird erörtert, was Frieden und Krieg bedeuten, welche Inhalte sie transportieren und wie sie in der politischen Praxis eingesetzt werden. Die Untersuchung zeigt nicht nur ein politisches Programm, sondern auch Einblicke in das Selbstverständnis und die Identität der EU. Ein zentrales Anliegen der Studie ist die Frage, ob aus der Definition und Verwendung der Begriffe Krieg und Frieden eine eigenständige europäische Außen- und Sicherheitspolitik, eine Pax Europaea, hervorgeht. Die abnehmende Wahlbeteiligung der Bürger an Europawahlen, aktuelle militärische Konflikte in der Nachbarschaft und die Hoffnung auf eine Friedensmacht Europa bilden den vielschichtigen Hintergrund dieser Arbeit. Das Ergebnis bietet einen Zugang zum Verständnis der EU und eine mögliche Antwort auf die Frage „Wie ist die EU?“.
Buchkauf
Die friedenspolitische Identität der EU, Marcus Koch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.