Bookbot

Garten - Kultur - Geschichte

Parameter

  • 134 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Gartenhistorische Forschungskolloquium dient als Forum für NachwuchswissenschaftlerInnen, die an Dissertationen oder Forschungsprojekten zu gartenhistorischen Themen arbeiten. Es behandelt Gartengeschichte in einem breiten Sinne, einschließlich der Geschichte des Stadtgrüns, gestalteter Landschaften und Gartendenkmalpflege. Die Beiträge des 8. Kolloquiums, das im Oktober 2010 an der Technischen Universität Berlin stattfand, decken ein vielfältiges Spektrum ab. Die Themen reichen von Wasserkünsten in Renaissancegärten über Stadtgrünelemente des 19. Jahrhunderts in Städten wie Ljubljana und Bogotá bis hin zu Hausgartengestaltungen des frühen 20. Jahrhunderts und der gartendenkmalpflegerischen Behandlung von Freiflächen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese interdisziplinäre Veranstaltung zog nicht nur LandschaftsarchitektInnen an, sondern auch WissenschaftlerInnen aus Architektur, Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaft, die den Austausch über Fachgrenzen hinweg förderten. Der Tagungsband reflektiert diesen interdisziplinären Ansatz und zeigt die Vielzahl der Perspektiven auf, aus denen die Gartenkulturgeschichte derzeit erforscht wird. Mit 20 Beiträgen zu Gartenthemen aus über 400 Jahren und einer geografischen Ausdehnung über ganz Europa bietet die Veröffentlichung einen Einblick in ein dynamisches Forschungsfeld.

Buchkauf

Garten - Kultur - Geschichte, Sylvia Butenschön

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben