Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Physiotherapie bei chronischen Schmerzen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie werden Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen behandelt, bei denen häufig medizinische Interventionen ausgeschöpft sind. Physiotherapie in Verbindung mit Psychologie spielt eine zentrale Rolle, da Patienten lernen sollen, besser mit ihren Schmerzen umzugehen und Kontrolle über ihre Probleme zurückzugewinnen. Da viele chronische Schmerzerkrankungen oft keine klaren Erklärungen bieten, ist es wichtig, ein praktikables Schmerzmodell zu erarbeiten, um Hilflosigkeit abzubauen. Negative Äußerungen wie „austherapiert“ fördern Ängste und Hoffnungslosigkeit, was die Chronifizierung begünstigen kann. Depressionen verstärken das Schmerzempfinden, und das Vertrauen in die körperliche Leistungsfähigkeit ist oft verloren gegangen. Die Therapie sollte mit angenehmen Bewegungserfahrungen und Körperwahrnehmungsübungen beginnen, um den Umgang mit körperlichen Grenzen zu verbessern. Nach dem Programm sollten die persönlichen Bewegungs-, Schmerz- und Belastungsgrenzen bekannt sein. Ein Ausdauertraining steigert die allgemeine Leistungsfähigkeit und hebt die Schmerzreizschwelle. Ein intensives Kräftigungsprogramm zielt darauf ab, muskuläre Dysbalancen zu beseitigen. Alltagstraining ist wichtig, um die erlernten Übungen in den Alltag zu integrieren. Das Ziel der Physiotherapie ist nicht primär die Schmerzfreiheit, sondern die Verbesserung des Gesundheitszustands, die Steigerung der Leistungsfähigk

Buchkauf

Physiotherapie bei chronischen Schmerzen, Ulf Walther

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben