Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eine Zukunft für saures Papier

Parameter

  • 249 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Kulturstiftung des Bundes hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zur Sicherung des kulturellen Erbes initiiert. Im Frühjahr 2007 startete das KUR-Programm zur Förderung beispielhafter Konservierungs- und Restaurierungsprojekte in Museen, Archiven und Bibliotheken. Im Projekt zur Nachhaltigkeit der Massenentsäuerung von Bibliotheksgut wurde die Nachhaltigkeit dieser Methode auf Basis naturwissenschaftlicher Untersuchungen evaluiert. Die Bestände der deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und der Staatsbibliothek zu Berlin dienten als Grundlage, während die chemischen Analysen am Departement für Chemie der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt wurden. Dieser Band präsentiert erstmals die vollständigen Ergebnisse des im Oktober 2010 abgeschlossenen Projekts sowie die Beiträge der Abschlussveranstaltung am 26. Oktober 2010 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Die Kapitel „Berichte aus der Praxis“ und „Strategien und Sichtweisen“ bieten einen Überblick über die Bestandserhaltung in Deutschland mit Schwerpunkt auf Massenentsäuerung. Damit erhalten die entsäuernden Einrichtungen ein wichtiges Instrument zur wirtschaftlichen Verwendung ihrer Mittel für die Langzeitsicherung von Bibliotheks- und Archivgut.

Buchkauf

Eine Zukunft für saures Papier, Reinhard Altenhöner

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben