![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
INSOLVENZ-FORUM 2010: BOLLENBERGER, Ausgewählte Rechtsfragen der Vertragsauflösungssperre nach § 25a IO DORNER, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Überwachung des Schuldners durch den Insolvenzverwalter ECKERT, Insolvenz von Gesellschaftern JENNEWEIN, Insolvenzverfahren und Firmenbuchrecht KODEK, Verlassenschaft und Insolvenzrecht – ein Überblick KONECNY, Praktische Erfahrungen mit dem IRÄG 2010: Die Bewährung des neuen Verfahrensgebäudes LENTSCH, Praktische Erfahrungen mit dem IRÄG 2010: Das Sanierungsverfahren aus Sicht des Schuldnervertreters und Sanierungsverwalters NEURAUTER, Die Verteilung des Erlöses aus dem Verkauf einer Liegenschaft während eines Insolvenzverfahrens WORKSHOP GESELLSCHAFTSRECHT UND INSOLVENZRECHT: HEISER, Anforderungen an die Dokumentation zur Erfüllbarkeit des Finanz- und Sanierungsplans KALSS, Gläubigerschutz bei Verschmelzungen KODEK, Einlagenrückgewähr – ausgewählte neuere Judikatur LEUPOLD, Ausgewählte Aspekte der Geschäftsleiterhaftung in der Insolvenz NAPOKOJ, Gläubigerschutz bei der Spaltung
Buchkauf
Insolvenz-Forum 2010, Andreas Konecny
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Insolvenz-Forum 2010
- Untertitel
- Vorträge anlässlich des 17. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2010
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Konecny
- Verlag
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3708307844
- ISBN13
- 9783708307848
- Reihe
- Recht
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- INSOLVENZ-FORUM 2010: BOLLENBERGER, Ausgewählte Rechtsfragen der Vertragsauflösungssperre nach § 25a IO DORNER, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Überwachung des Schuldners durch den Insolvenzverwalter ECKERT, Insolvenz von Gesellschaftern JENNEWEIN, Insolvenzverfahren und Firmenbuchrecht KODEK, Verlassenschaft und Insolvenzrecht – ein Überblick KONECNY, Praktische Erfahrungen mit dem IRÄG 2010: Die Bewährung des neuen Verfahrensgebäudes LENTSCH, Praktische Erfahrungen mit dem IRÄG 2010: Das Sanierungsverfahren aus Sicht des Schuldnervertreters und Sanierungsverwalters NEURAUTER, Die Verteilung des Erlöses aus dem Verkauf einer Liegenschaft während eines Insolvenzverfahrens WORKSHOP GESELLSCHAFTSRECHT UND INSOLVENZRECHT: HEISER, Anforderungen an die Dokumentation zur Erfüllbarkeit des Finanz- und Sanierungsplans KALSS, Gläubigerschutz bei Verschmelzungen KODEK, Einlagenrückgewähr – ausgewählte neuere Judikatur LEUPOLD, Ausgewählte Aspekte der Geschäftsleiterhaftung in der Insolvenz NAPOKOJ, Gläubigerschutz bei der Spaltung