Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brahms und Ungarn

Autor*innen

Parameter

  • 730 Seiten
  • 26 Lesestunden

Mehr zum Buch

Johannes Brahms’ Begegnung mit der ungarischen Musiktradition und seinen ungarischen Bekannten hat sein Leben und Werk entscheidend geprägt. Diese Arbeit bietet eine gründliche Neubewertung der Thematik „Brahms, Ungarn und die ungarische Musik“ basierend auf umfangreichen Quellenforschungen und einer genauen Analyse relevanter musikalischer Texte. Ziel ist es, Antworten auf die Fragen zu finden, wann und wie Brahms mit Ungarn und der ungarischen Musiktradition in Berührung kam und welche Rolle diese Begegnungen in seiner Biographie spielten. Nach einer kurzen Skizzierung der historischen und (musik-)soziologischen Rahmenbedingungen in Ungarn im 19. Jahrhundert werden die Stile und Gattungen der ungarischen Volksmusik sowie die Problematik der ungarischen „Zigeunermusik“ betrachtet. Es werden Dokumente präsentiert, die Brahms’ Affinität zur ungarischen Musik belegen, sowie seine persönlichen Beziehungen zu ungarischen Freunden und Kollegen analysiert. Auch die zeitgenössische Rezeption von Brahms in Ungarn wird beleuchtet. Die musikalischen Analysen zeigen, in welchem Umfang die ungarische Musik des 19. Jahrhunderts und die Vortragsweise ungarischer Zigeunermusiker in Brahms’ Gesamtwerk Einfluss hatten. Ein umfangreicher Anhang bietet tabellarische Informationen zu den Themenbereichen der Arbeit, einschließlich eines Katalogs aller ungarischen Musikdrucke in Brahms’ Nachlass.

Buchkauf

Brahms und Ungarn, Adam Gellen

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben