
Mehr zum Buch
Im Verlauf des "langen" 20. Jahrhunderts des Konsumkapitalismus sind die legitimen Formen des Konsums Gegenstand intensiver Deutungskämpfe, die auch die politische und ökonomische Ordnung betreffen. Zentrale Fragen sind, welches Maß an Wachstum oder Sicherheit eine Gesellschaft als angemessen erachtet und wie die Moralisierung des Konsums die Spielregeln in Politik und Wirtschaft beeinflusst. Diese Aspekte prägen die politischen Selbstbeschreibungen der Konsumgesellschaft. Claudius Torp analysiert die Haupttendenzen in diesem Kontext. Die Reihe untersucht grundlegende Fragen der Politik: Wo und wie wird Politik gemacht? Was wird als politisch oder unpolitisch wahrgenommen? Historische Perspektiven zeigen, dass es keine universellen Definitionen von Politik oder dem Politischen gibt. Die Reihe "Das Politische als Kommunikation" beleuchtet die Erscheinungsformen des Politischen in Geschichte und Gegenwart. In prägnanten Essays werden Strategien und Prozesse der Politisierung und Entpolitisierung zu Themen wie Ethnisierung, kommunikativer Herrschaftssicherung in Diktaturen und politischen Räumen jenseits von Staat und Nation behandelt. Ein abschließender Band widmet sich der politikgeschichtlichen Theoriediskussion.
Buchkauf
Wachstum, Sicherheit, Moral, Claudius Torp
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.