Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arsenale jüdischen Wissens

Zur Entstehungsgeschichte der »Encyclopaedia Judaica«

Autor*innen

Parameter

  • 350 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Amerika und in Europa mehrere judische Enzyklopadien publiziert. Diese erganzten sich, reprasentierten aber auch zum Teil konkurrierende wissenschaftliche und politische Programme. Die Studie verfolgt die Auspragung judischer Wissenskulturen im 19. und 20. Jahrhundert ausgehend von der deutschsprachigen Encyclopaedia Judaica, die zwischen 1928 und 1934 in Berlin erschien. Sie war das Ergebnis der Arbeit judischer Publizisten, Gelehrter und Politiker aus zahlreichen Landern, die die Konzepte bestehender judischer Enzyklopadien rezipierten und weiter entwickelten. Arndt Engelhardt zeichnet Entstehung, Struktur, Organisation und Mitarbeiterschaft der Encyclopaedia Judaica nach und deutet das Unternehmen als strategischen Versuch, einen neuartigen Kanon judischer Kultur und Wissenschaft der Moderne zu bilden.

Buchkauf

Arsenale jüdischen Wissens, Arndt Engelhardt

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben