Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die kleine Nährwerttabelle und Die aktuelle Umschau Nährwert- und Kalorientabelle werden zusammengeführt – denn es kann nur eine geben! Auf Wunsch der DGE wird die neue Tabelle mit dem Ehepaar Heseker zusammen entstehen. Die kleine Nährwerttabelle wird auslaufen, Die aktuelle Umschau Nährwert- und Kalorientabelle ist bereits vergriffen. Einführender Teil zu: 1. Makronährstoffen (Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Alkohol), Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. 2. Ernährung und Gesundheit: Energiedichte Lebensmittel, Adipositas, Richtlinien zu einer gesunden Ernährung 3. mit Empfehlungen der DGE, dem DGE-Ernährungskreis und der DGE-Pyramide 4. Erläuterungen zum Gebrauch der Tabelle Tabellenteil Über 1.100 Lebensmittel mit über 35.000 Nährwertangaben, ausgewählt anhand der Verzehrsprotokolle der EsKiMo-Studie (Ernährungsstudie als Modul aus Kinder- und Jugendgesundheitssurvey, durchgeführt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Abgleich mit nationalen und internationalen Lebensmitteldatenbanken Anhang Referenzwerte zur täglichen Nährstoffzufuhr: Energiezufuhr, Zufuhr Hauptnährstoffe (Fett, Protein, Kohlenhydrate) Natrium, Calcium , Phosphat, Kalium, Eisen, Magnesium, Zink Vitamin A, D, E, B1, B2, B6,
Buchkauf
Die Nährwerttabelle, Helmut Heseker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Nährwerttabelle
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Helmut Heseker
- Verlag
- Umschau
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3865281303
- ISBN13
- 9783865281302
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Die kleine Nährwerttabelle und Die aktuelle Umschau Nährwert- und Kalorientabelle werden zusammengeführt – denn es kann nur eine geben! Auf Wunsch der DGE wird die neue Tabelle mit dem Ehepaar Heseker zusammen entstehen. Die kleine Nährwerttabelle wird auslaufen, Die aktuelle Umschau Nährwert- und Kalorientabelle ist bereits vergriffen. Einführender Teil zu: 1. Makronährstoffen (Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Alkohol), Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. 2. Ernährung und Gesundheit: Energiedichte Lebensmittel, Adipositas, Richtlinien zu einer gesunden Ernährung 3. mit Empfehlungen der DGE, dem DGE-Ernährungskreis und der DGE-Pyramide 4. Erläuterungen zum Gebrauch der Tabelle Tabellenteil Über 1.100 Lebensmittel mit über 35.000 Nährwertangaben, ausgewählt anhand der Verzehrsprotokolle der EsKiMo-Studie (Ernährungsstudie als Modul aus Kinder- und Jugendgesundheitssurvey, durchgeführt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Abgleich mit nationalen und internationalen Lebensmitteldatenbanken Anhang Referenzwerte zur täglichen Nährstoffzufuhr: Energiezufuhr, Zufuhr Hauptnährstoffe (Fett, Protein, Kohlenhydrate) Natrium, Calcium , Phosphat, Kalium, Eisen, Magnesium, Zink Vitamin A, D, E, B1, B2, B6,