
Mehr zum Buch
Zentraler thematischer Gegenstand der Publikation ist der von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) genutzte Gebäudekomplex auf dem Grundstück Soorstr. 84 in Berlin-Charlottenburg. Ursprünglich als Wirtschaftsgebäude innerhalb einer Kasernenanlage in den 1890er Jahren errichtet, erhält der Bau seine architektonische Bedeutung durch seinen historischen Kontext und die vielschichtige Nutzungsgeschichte. Das Werk gliedert sich in zwei große, chronologisch aufgebaute Betrachtungsebenen. Zunächst wird unter dem Kapitel „Entstehung und Wandel der Westend-Kaserne“ die Kaserne und ihr räumlicher sowie zeitlicher Kontext behandelt, was die Nutzungsgeschichte des THW-Standortes nachvollziehbar macht. Im zweiten Teil, „Vom Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Westend-Kaserne zur Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt“, wird die Bau- und Nutzungsgeschichte des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes rekonstruiert, das sich zur Verwaltungszentrale des THW-Landesbeauftragten entwickelte. Dem vorangestellt ist ein komprimiertes Kapitel über den Bau von Kasernen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung, das den thematischen Bezug zum Kasernenbau herstellt und in die Vorgeschichte des heutigen THW-Standortes in Westend einführt.
Buchkauf
Vom königlichen Casernement zur Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Wolfgang Schäche
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.