
Parameter
Mehr zum Buch
Die Monographie behandelt die Entwicklung analytischer Methoden zur Bestimmung pflanzlicher Wirkstoffe und LSD, wobei deren forensische und klinische Relevanz im Fokus steht. Die Untersuchung umfasst die berauschende und toxische Wirkung von Pflanzen sowie die therapeutischen Effekte pflanzlicher Wirkstoffe in der Medizin. Schwerpunkte sind die Auswertung von Vergiftungs- und Missbrauchsverdachtsfällen, die Erstellung chemisch-toxikologischer und analytischer Wirkstoffprofile sowie die Entwicklung und Anwendung von Analysenverfahren für ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe und LSD in forensischen und klinischen Kontexten. Eine Analyse von 58.641 kindlichen Vergiftungsverdachtsfällen zeigt, dass das Gefährdungspotenzial bei der Aufnahme von Pflanzen durch Kinder gering ist, wobei das höchste Risiko mit Brugmansia, Laburnum, Phaseolus und Thuja verbunden ist. Die meisten Vergiftungsfälle bei Erwachsenen resultieren aus unsachgemäßer Einnahme von Herzglykosiden. Zudem gibt die Auswertung von 2.195 Missbrauchsverdachtsfällen Einblick in den Missbrauch biogener Rauschdrogen in Deutschland, wobei Engelstrompete und Stechapfel häufig missbraucht werden. Die vorgestellten analytischen Verfahren ermöglichen einen schnellen Nachweis biogener Rauschdrogen in Urinproben und ergänzen das klassische Drogenscreening. Abschließend werden chemisch-toxikologische und analytische Profile von 64 pflanzlichen Wirkstoffen sowie umfangreiche bibliogra
Buchkauf
Entwicklung analytischer Methoden zur Bestimmung von ausgewählten pflanzlichen Wirkstoffen und LSD unter Beachtung ihrer forensischen und klinischen Relevanz, Jörg Pietsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.