Bookbot

ABC-Modell zur Therapie jugendlicher und erwachsener Stotterer ; [inklusive DVD mit Video-Sequenzen und Vordrucken zur Befunderhebung und Evaluation]

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Therapie nach dem ABC-Modell basiert auf einem „verschlankten“ Non Avoidance-Ansatz und wird als Konfrontationstherapie verstanden. Betroffene lernen in drei Phasen, sich mit ihrem Stottern und dem damit verbundenen Kommunikationsverhalten auseinanderzusetzen, um Veränderungen zu bewirken. Chronisch stotternde Menschen erleben in der Alltagskommunikation häufig unangenehme Situationen, die ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen und oft zu Sprech- und Kommunikationsängsten, Schamgefühlen sowie dem Vermeiden von Sprechanforderungen führen. Das ABC-Modell hilft, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und ermöglicht es, trotz des Stotterns alltagstaugliche Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln. Die drei Therapiephasen umfassen die Auseinandersetzung mit dem Stottern und Vermeidungsverhalten, die Erarbeitung kontrollierter Stotterformen und die Modifikation der Restsymptomatik. Diese Phasen sind in langjähriger therapeutischer Praxis erprobt und für alle chronisch stotternden Klienten geeignet. Besondere Beachtung findet die individuelle Therapiegestaltung und die Übertragbarkeit in den Alltag. Therapeuten und Betroffene erhalten durch zahlreiche Klientenbeispiele und Video-Sequenzen auf der begleitenden DVD eine praxisnahe Anleitung durch die Therapiephasen, einschließlich einer Einführung in die therapeutischen Methoden, typische Abläufe und Vordrucke für die Befunderhebung und Therapie-Evaluation.

Buchkauf

ABC-Modell zur Therapie jugendlicher und erwachsener Stotterer ; [inklusive DVD mit Video-Sequenzen und Vordrucken zur Befunderhebung und Evaluation], Werner Rauschan

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben