Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

LehrerInnenbildung und Grundschule

Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

In der heutigen Zeit, geprägt von ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Veränderungen, wird die Schule zunehmend zur zentralen Instanz für gesellschaftliche Werte. Ihre Aufgabe geht über die reine Bildung hinaus; sie muss auch gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht werden. Besonders die Grundschule spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie als einzige Institution allen Kindern einer Gesellschaft offensteht und gemeinschaftliche Erfahrungen ermöglicht. In diesem Kontext sind Lehrkräfte gefordert, professionell zu handeln und nicht nur zu reagieren. Sie müssen Kinder auf ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Gemeinschaft vorbereiten und deren Teilhabe als Chance für die Gesellschaft verstehen. Das Buch präsentiert eine neue Perspektive auf die Professionalität von Lehrkräften und bietet konkrete Ansätze zur Entwicklung einer demokratisch-inklusiven Schule. Es führt zentrale Merkmale in einem Professionsmodell pädagogischer Arbeit zusammen, das als „Profigraphie pädagogischen Handelns“ bezeichnet wird. Die systematische wissenschaftliche Begründung der pädagogischen Professionalisierung richtet sich an PädagogInnen, Lehrkräfte und Studierende sozialer Berufe und bietet eine fundierte Argumentationslinie. Zudem enthält es praxisnahe Leitfäden und kompakt dargestellte Modelle, die als Orientierung zur Entwicklung demokratisch-inklusiver Schulqualität dienen.

Buchkauf

LehrerInnenbildung und Grundschule, Christina Hansen

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben