Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ess-Störungen und musiktherapeutische Diagnostik

Eine morphologische Studie über 24 Erst-Improvisationen

Autor*innen

Parameter

  • 264 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Stehen die Lebensverhältnisse jugendlicher essgestörter Patienten in Beziehung zu deren ersten musiktherapeutischen Produktionen? Diese qualitative, klinisch-basierte Studie untersucht, wie musiktherapeutische Erst-Improvisationen von anorektischen und bulimischen Jugendlichen Aufschluss über deren Krankheitsgeschehen, Persönlichkeit sowie Beziehungs- und Lebenssituation geben. Nach einem Überblick über psychologische Perspektiven auf Anorexia und Bulimia nervosa werden aktuelle Ansätze der qualitativen Psychotherapie- und Musiktherapieforschung vorgestellt. Reflexionen zur Improvisation, Spielhaltung und Methodendiskussion werden kritisch erörtert. Die „Übersetzungsarbeit“ von Improvisation zur Narration wird interdisziplinär zwischen Medizin, Psychotherapie und Musik entwickelt und umfasst mehrere Analyseschritte aus 24 Improvisationen und den dazugehörigen Kasuistiken. Diese Analyse zeigt, wie die Musik bedeutende Aspekte der individuellen „Lebensmethode“ der Patienten reflektiert und durch vergleichende Analysen neue Erkenntnisse über die Erkrankungsgruppe liefert. Dies fördert ein erweitertes Verständnis der Patienten sowie den kollegialen Austausch, den wissenschaftlichen Diskurs und das kritische Selbstverständnis der Disziplin Musiktherapie.

Buchkauf

Ess-Störungen und musiktherapeutische Diagnostik, Bernd Reichert

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben