Mehr zum Buch
Bis heute wird die Schlacht von Stalingrad, der Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs, vorwiegend aus deutscher Sicht geschildert, da authentische russische Stimmen fehlen. Dies hat sich durch den Fund des Historikers Jochen Hellbeck geändert: Hunderte Seiten Gesprächsprotokolle, die zuvor in russischen Archiven verborgen waren, bieten eine neue Perspektive. Einfache Soldaten, Generäle, Kampffliegerinnen und Sanitäterinnen berichteten während der Kämpfe einer Historikerkommission von ihren Erfahrungen – offen und hautnah. Diese Dokumente ermöglichen eine umfassende Neubewertung des verzweifelten russischen Kampfes um das Überleben der Heimat. Das stereotype Bild des Rotarmisten als roh und anonym wird durch Hellbecks Präsentation authentischer Perspektiven der Stalingrader Schlacht herausgefordert. Die Unmittelbarkeit und das breite militärische sowie soziale Spektrum der Protokolle bieten Laien tiefere Einblicke in das blutige Ringen um Stalingrad. Fast 70 Jahre später lässt sich mit neuer Tiefenschärfe nachvollziehen, wie die Sieger von Stalingrad diese entscheidende Schlacht an der Wolga erlebten. Die Analyse und die reichhaltige Quellenpräsentation eröffnen ein differenziertes Bild der Ereignisse und der Menschen, die sie durchlebten.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.