Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung

Autor*innen

Parameter

  • 233 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Steuerhinterziehung ist eine schwerwiegende Straftat im deutschen Recht, dennoch bleibt sie weitgehend unentdeckt. Selbst wenn sie den Behörden bekannt wird, werden leichte Fälle oft nicht bestraft, während schwere Fälle häufig aufgrund strafbefreiender Selbstanzeigen oder großzügiger Amnestien ungestraft bleiben. Dieses Phänomen wirft grundlegende kriminalpolitische Fragen auf. Die vorliegende Arbeit bietet eine rechtswissenschaftliche Analyse dieser Fragen und beleuchtet zentrale strafrechtliche sowie verfassungsrechtliche Probleme und die Entstehungsgeschichte des Tatbestands. Zudem werden empirische Forschungen und sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze betrachtet. Die Untersuchung zeigt gravierende Widersprüche im geltenden Recht zur Steuerhinterziehung auf. Es wird argumentiert, dass nur schwere Steuerhinterziehungen strafwürdig sind, was die Grundlage für eine Diskussion kriminalpolitischer Forderungen bildet. Diese Forderungen wurden zuletzt im Zusammenhang mit den Schweizer "Steuer-CD's" 2010 laut, die darauf abzielen, schwere Steuerhinterziehung als Verbrechen zu klassifizieren, die strafbefreiende Selbstanzeige abzuschaffen und eine Amnestie für Steuerstraftaten einzuführen.

Buchkauf

Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung, Lothar Kuhlen

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben