Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Thema „Freiheit“ ist ein ständiger Begleiter der Debatte über das richtige Verhältnis von Individuum und Gesellschaft. In sozialwissenschaftlichen Studien kommt es aber seit Jahren erstaunlich selten vor. Eine komplette Leerstelle ist die Verhältnisbestimmung von Freiheit und bürgerschaftlichem Engagement. Hier setzt die Repräsentativstudie von Dr. Thomas Petersen (Institut für Demoskopie Allensbach) an. Er zeigt deutlich, dass begeistertes bürgerschaftliches Engagement dort am stärksten in Erscheinung tritt, wo dem Wert der Freiheit hohe gesellschaftliche Anerkennung zuteil wird. Eine Herausforderung für Staat, Zivilgesellschaft und Individuum.
Buchkauf
Freiheit und bürgerschaftliches Engagement, Thomas Petersen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Freiheit und bürgerschaftliches Engagement
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Petersen
- Verlag
- Herbert-Quandt-Stiftung
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3937831223
- ISBN13
- 9783937831220
- Reihe
- Gedanken zur Zukunft
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Das Thema „Freiheit“ ist ein ständiger Begleiter der Debatte über das richtige Verhältnis von Individuum und Gesellschaft. In sozialwissenschaftlichen Studien kommt es aber seit Jahren erstaunlich selten vor. Eine komplette Leerstelle ist die Verhältnisbestimmung von Freiheit und bürgerschaftlichem Engagement. Hier setzt die Repräsentativstudie von Dr. Thomas Petersen (Institut für Demoskopie Allensbach) an. Er zeigt deutlich, dass begeistertes bürgerschaftliches Engagement dort am stärksten in Erscheinung tritt, wo dem Wert der Freiheit hohe gesellschaftliche Anerkennung zuteil wird. Eine Herausforderung für Staat, Zivilgesellschaft und Individuum.