Bookbot

Petra

Mehr zum Buch

Das Begleitbuch zur Ausstellung im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig feiert den 200. Jahrestag der Entdeckung der Ruinen von Petra durch Johann Ludwig Burckhardt, der als Scheich Ibrahim bekannt wurde. Am 22. August 1812 erreichte er als erster Europäer seit Jahrhunderten die Stätte und verband sie mit dem legendären Petra, das im Westen in Vergessenheit geraten war. Die Ausstellung «Petra. Wunder in der Wüste» präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zu den Nabatäern und ihrer Hauptstadt Petra, die heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Das reich bebilderte Begleitbuch bietet Beiträge international anerkannter Fachleute, die die nabatäische Kultur und die Besonderheiten von Petra beleuchten. Es wird untersucht, woher dieses Nomadenvolk kam, wie es sesshaft wurde, und wie es zu Reichtum gelangte. Zudem wird die Sprache und Schrift der Nabatäer sowie ihre Götterverehrung und die damit verbundenen Kulte thematisiert. Die Leser erfahren, wie die Nabatäer in der Wüste eine Stadt mit Tempeln, einem Theater und einer Wasserversorgung errichteten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Grabanlagen, den bekanntesten Monumenten Petras, und den Ergebnissen aktueller Forschungsprojekte, an denen auch Schweizer Archäologen beteiligt sind. Burckhardts Entdeckung und die Faszination der Felsenstadt, die ihn begeisterte, werden durch stimmungsvolle Fotografien im Bildband lebendig.

Buchkauf

Petra, Ella van der Meijden

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben