
Parameter
Mehr zum Buch
Wie erlange ich diagnostische Gewissheit? Der Kinderarzt erkennt rasch einzelne Krankheitsmerkmale, doch die Diagnose wird kompliziert, wenn ein Syndrom mehrere Symptome aufweist, was die Therapie entscheidend beeinflusst. Mit „Pädiatrische Differenzialdiagnostik“ erhalten Sie praktische Unterstützung zur Abklärung von über 70 häufigen Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen. Die Gliederung nach Funktionssystemen ermöglicht eine übersichtliche und prägnante Darstellung jedes Symptomkomplexes auf wenigen Seiten. Ein einheitliches Grundgerüst erleichtert die Orientierung: Definition, Anamnese, Ätiologie und differenzialdiagnostische Abklärung werden Schritt für Schritt und altersgerecht behandelt. Über 150 Flussdiagramme veranschaulichen das Ursachenspektrum und bringen das systematische Vorgehen auf den Punkt. Die Entscheidungsbäume sind schnell erfassbar und bieten sofort abrufbare Informationen. Das Nachschlagewerk beginnt mit unspezifischen Symptomen wie Fieber und Abgeschlagenheit und deckt alle wichtigen Organsysteme sowie Symptomgruppen ab, einschließlich Genitalien, neurologische Symptome, Bewegungsapparat, Sinnesorgane und psychische Auffälligkeiten. So wird sichergestellt, dass keine alternative Diagnose übersehen wird – eine wertvolle Merkhilfe für Anfänger und Erfahrene in der Pädiatrie.
Buchkauf
Pädiatrische Differenzialdiagnostik, Josef Rosenecker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.