
Parameter
Mehr zum Buch
Die Niederlausitz ist reich an Zeugnissen menschlicher Besiedlung, die bis zum Ende der letzten Eiszeit zurückreichen. Die Funde reichen von 13.000 Jahre alten Pfeilspitzen der Rentierjäger über Schnurkeramik der Jungsteinzeit und vielfältigen bronzezeitlichen Gefäßen bis hin zu Münzen des Mittelalters. Die immense Flächeninanspruchnahme durch Braunkohlentagebaue erforderte großflächige Ausgrabungen zur Dokumentation der jahrtausendealten Kulturlandschaft mit 10–15 Bodendenkmalen je Quadratkilometer. Die Publikation präsentiert verständlich und anschaulich wichtige Funde und Forschungsergebnisse aus verschiedenen Epochen der Niederlausitzer Ur- und Frühgeschichte sowie dem Mittelalter. Neben „neuen“, noch nicht vollständig ausgewerteten Grabungen werden auch bereits publizierte Funde behandelt. Das Buch ist nicht nur eine archäologische Retrospektive, sondern dankt auch all jenen, die vor Ort unter teils widrigen Bedingungen tätig sind. Besonderer Dank gilt den Bodendenkmalpflegern, Wissenschaftlern und Ausgräbern, die über Jahrzehnte hinweg bleibende Ergebnisse für die Nachwelt geschaffen haben und viele andere für die Landesarchäologie begeistert haben.
Buchkauf
Archäologie in der Niederlausitz, Franz Schopper
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.