Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Gödel'schen Unvollständigkeitssätze

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(2)Abgeben

Parameter

  • 367 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Jahr 1931 veröffentlichte Kurt Gödel einen Artikel, der zwei Unvollständigkeitssätze bewies und damit die Mathematik grundlegend veränderte. Diese Sätze zeigen, dass zwischen Wahrheit und Beweisbarkeit eine unüberwindbare Kluft besteht, die die Mathematik nicht in ein formales Korsett zwängen kann. Seitdem sind Gödels Unvollständigkeitssätze weit verbreitet, doch nur wenige Werke behandeln seine ursprüngliche Arbeit umfassend. Dies liegt an der Komplexität seiner Argumentationsketten, den vielen Definitionen und der veralteten Notation, die das Verständnis erschweren. In diesem Buch wird Gödels Beweis detailliert aufgearbeitet, wobei alle Schritte erläutert und durch zahlreiche Beispiele verständlich gemacht werden. Darüber hinaus bietet das Buch mehr als nur eine kommentierte Fassung; es kontextualisiert Gödels Arbeit in der Mathematikgeschichte. Zahlreiche Exkurse versetzen den Leser in die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als die Mathematik eine ihrer größten Krisen durchlebte. In dieser Zeit entstanden die Typentheorie und die axiomatische Mengenlehre, während Hilberts formalistische Logik und Brouwers intuitionistische Mathematik aufeinandertrafen. Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und erhält positive Rückmeldungen für ihre didaktische Qualität.

Publikation

Buchkauf

Die Gödel'schen Unvollständigkeitssätze, Dirk Hoffmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.