
Mehr zum Buch
Am 1. April 1891 gründeten Johann Jakob Sigle, ein Schuhmacher aus Kornwestheim, und Max Levi, ein Lederwarenhändler aus Stuttgart-Heslach, die „J. Sigle und Cie.“, eine Gesellschaft zum Vertrieb von Schuhwaren. Dies markierte den Beginn eines Unternehmens, das in wenigen Jahrzehnten zum größten Schuhhersteller Europas aufstieg und mit SALAMANDER eine Weltmarke schuf. Der Band vereint drei persönliche Aufzeichnungen von Hauptakteuren des Unternehmens und bietet durch diese subjektiven Quellen einen spezifischen Zugang zur Geschichte von Salamander. Vor dem Hintergrund eines deutsch-jüdischen Unternehmens, dessen Gründerfamilien die Verfolgung im Dritten Reich erlitten, sind die Texte auch in biographischer Hinsicht von großer Bedeutung. Eine Einführung thematisiert den „Authentizitätswert“ von Selbstzeugnissen in Bezug auf die Salamander-Geschichte, ergänzt durch einen Überblick über die Unternehmensgeschichte bis 1935 und ein Kapitel über die Biografien der wichtigsten Entscheidungsträger. Ein umfangreiches schuhtechnisches Glossar rundet diesen ersten Quellenband ab.
Buchkauf
Im Zeichen des Salamander, Irmgard Sedler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.