Bookbot

Gruppenbesteuerung nach dem Richtlinienvorschlag zur CCCTB

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die unzureichende Berücksichtigung konzernverbundener Unternehmen im Steuerrecht, insbesondere durch das deutsche Modell der ertragsteuerlichen Organschaft, wird seit langem kritisiert. Die Europäische Kommission hat mit ihrem Richtlinienvorschlag zur „Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage“ (GKKB) am 16.03.2011 neue Aufmerksamkeit erregt. Diese Arbeit analysiert die Systemgestaltung der CCCTB und deren Verhältnis zu nationalen Steuersystemen. Besonders im Fokus stehen der Eintritt und Austritt der Mitgliedstaaten sowie die Koordination mit Drittstaaten, um Konflikte zwischen verschiedenen Steuerrechtsordnungen zu klären. Regelungslücken des RLV werden identifiziert und Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Die Umsetzung der CCCTB hängt nicht nur von den Details der Regelungen ab, sondern auch von den prognostizierten Steueraufkommenseffekten, die durch die drei Hauptkomponenten der CCCTB – einheitliche Gewinnermittlung, Konsolidierung und formelhafte Aufteilung – beeinflusst werden. Hypothesen zu den Steueraufkommenswirkungen werden formuliert und empirisch überprüft, um eine fundierte Quantifizierung der erwarteten Steuereffekte zu ermöglichen.

Buchkauf

Gruppenbesteuerung nach dem Richtlinienvorschlag zur CCCTB, Sebastian Krauß

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben