Bookbot

Thüringen und das Reich an der Schwelle zur Neuzeit 1482/85 - 1517/19

Mehr zum Buch

Autor: Prof. Dr. Werner Mägdefrau, 226 Seiten mit 208 Fotos, Karten und Zeichnungen. Festeinband. 5. Band - Thüringen im Mittelalter. Diese Abhandlung fokussiert auf die Habsburger Kaiser Friedrich III. und Maximilian I. sowie die Wettiner Fürsten Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht. Ihre Biografien werden im historischen Kontext der thüringisch-sächsischen, deutschen und europäischen Geschichte des späten Mittelalters beleuchtet. Besondere Bedeutung kommt den Jahren 1482/85 mit dem Tod Landgraf Wilhelms III. und der Großen Wettiner Landesteilung in Leipzig sowie den Jahren 1517/19 zu, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg anschlug und Maximilian starb. Diese Zeitspanne war von tiefgreifenden Widersprüchen geprägt, die den historischen Prozess vorantrieben und Veränderungen forcierten. Kontinuität und Wandel, Restauration und Reform, Krisen, Innovationen und Entwicklungschancen prägten das Geschehen. Die Übergangsphase vom Mittelalter zur Neuzeit begann sich dynamisch und dramatisch zu entfalten. Der Inhalt umfasst ein Vorwort sowie fünf Kapitel, die sich jeweils mit den genannten historischen Figuren und deren Einfluss auf die Zeit befassen, gefolgt von einer Auswahl an ausgewerteten und weiterführenden Quellen und Literatur.

Buchkauf

Thüringen und das Reich an der Schwelle zur Neuzeit 1482/85 - 1517/19, Werner Mägdefrau

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben